Nachdem im Winter 17/18 schon die Verpflichtungen von Spielertrainer Josef Mader (SpVgg Schweinhütt) und der beiden Akteure Andreas Klein und Stefan Schweikl (jeweils FC Langdorf) für die Spielzeit 18/19 als Neuzugänge festanden, können das Spartenleiterteam Birnböck/Probst noch weitere Neuzugänge präsentieren.
Von der SpVgg Schweinhütt wechselte das Duo Christoph Hackl und Simon Weiderer ins Brandtner Tal. Die Spieler Thomas Eberl, Patrick Fuchs und Christian Süß vom TSV Ludwigsthal schlossen sich auch der SpVgg Brandten an. Dazu wechselte Florian Zimmermann vom FC Langdorf ins Brandtner Waldstadion. Darüber hinaus konnte der ehemalige Brandtner Jugendspieler Stefan Pfeffer wieder reaktiviert werden.
Im Gegenzug verließen Michael Oswald (TSV Regen) , Manuel Leipold (SV 22 Zwiesel), sowie Michael Hackl und Peter Ernst (jeweils FC Langdorf) die SpVgg Brandten.Wir wünschen allen Abgänge verletzungsfreie und sportlich positive Zeiten!
Zudem bleibt Walter Kraus, der die erste Mannschaft, in der Rückrunde 17/18 coachte , der SpVgg Brandten als Torwarttrainier weiterhin erhalten. Auf eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2018/2019!
von admin · Published 28. Mai 2018
· Last modified 14. Juni 2023
Der Friseursalon Manuela Meindorfer aus Frauenau hat unsere Reservemannschaft, den amtierenden Meister, zu Beginn dieser Saison mit neuen Trikots ausgestattet. Ganz herzlichen Dank dafür Manu (im Bild stehend rechts)!
von admin · Published 28. Mai 2017
· Last modified 14. Juni 2023
Die SpVgg Brandten gratuliert ihrer 2. Mannschaft zum Meistertitel in der A-Klasse Regen Reserve! Respekt Jungs, weiter so!!!
Die Mannschaft widmet diesen Titel ganz besonders auch ihrem Spieler Michael „Häpp“ Kufner, der zu Beginn der Saison bei einem Arbeitsunfall tragisch verunglückt ist.
von admin · Published 21. Februar 2015
· Last modified 14. Juni 2023
Die Vereinsmeisterschaft im Hallenfußball führte die Spvgg Brandten wieder in der Sporthalle der Bayerwaldkaserne in Regen durch. 4 Mannschaften bestehend aus jeweils 4 Spielern kämpften in diesem Wettbewerb um den Titel. Bei einer Spielzeit von 10 min. wurden die Partien von den Unparteiischen Karl Sixt und Max Probst geleitet. Nach temporeichem Kick war das Team um Norbert Kölbl, Fabian Kollmaier, Johannes Probst und Michael Wenzl der verdiente Sieger. Im entscheidenden letzten Spiel gegen Team 2 bestehend aus Christian Käser, Tobias Schreder, Andreas Weber und Daniel Weininger behielt man mit 2:0 die Oberhand und wurde am Ende mit 15 Punkten und 12:4 Toren verdient Vereinsmeister der Spvgg Brandten. Bester Torschütze mit 7 Treffern war Tobias Schreder.
Im Bild (v. l.) Vorstand Max Probst, Fabian Kollmaier, Johannes Probst, Norbert Kölbl, Michael Wenzl, Schreder Tobias und sportlicher Leiter Christian Probst
von admin · Published 17. Januar 2015
· Last modified 14. Juni 2023
Dass die „alten Herren“ noch nicht zum „alten Eisen“ gehören zeigten die 10 Mannschaften aus der Region bei unserem gestrigen AH-Hallenturnier in Ruhmannsfelden, bei dem sehr guter Hallenfußball gezeigt wurde. Mit dem TSV Regen und dem SV Auerbach standen sich die zwei besten Teams des Turniers im Finale gegenüber. Nach einer spannenden und ausgeglichenen Partie, die unentschieden endete, zeigte sich der TSV Regen beim entscheidenden 9-Meter-Schießen treffsicherer und ging somit als glücklicher Sieger des in dieser Form erstmals ausgetragenen Turniers hervor. Das Wichtigste aber war natürlich, dass sich bei den durchweg fair geführten Begegnungen niemand verletzte und man nach dem Sport noch bei einem Bier gemütlich beisammen sitzen konnte. So waren sich dann auch alle Teilnehmer einig, dass man im nächsten Jahr auf alle Fälle wieder dabei sein will.
von admin · Published 7. September 2014
· Last modified 14. Juni 2023
Bei der Jahreshauptversammlung der SpVgg Brandten konnte Vorstand Max Probst 33 Mitglieder begrüßen. Nach dem Totengedenken ging Probst in seinem Bericht kurz auf die Höhepunkte der vergangenen Wahlperiode wie z.B. das 50 jährige Gründungsfest ein. Hernach ernannte er die beiden Mitglieder Willibald Denk aus Außenried und Karl Kagerbauer aus Brandten nachträglich noch zu Ehrenmitgliedern der SpVgg Brandten.
Es folgten die Tätigkeitsberichte. Spartenleiter Dieter Bredl ging dabei auf die durchwachsen verlaufene letzte Saison der Ersten Mannschaft ein, bei der nach gutem Start im Herbst letztlich im Frühjahr nach Leistungseinbruch ein 6. Platz blieb. Die Zweite Mannschaft der SpVgg, verstärkt durch die AH, erreichte die Meisterschaft in der A-Klasse Regen. Bredl gab bekannt nicht mehr für das Amt des Spartenleiters zur Verfügung zu stehen. Schriftführer Alois Resch teilte mit 192 den aktuellen Mitgliederstand mit, berichtete von sechs Ausschusssitzungen und diversen Vereinsveranstaltungen, die im vergangenen Jahr abgehalten wurden. Er teilte mit, dass die nächste Amtsperiode der neuen Vorstandschaft wieder zwei Jahre sein wird. Jugendleiter Erich Birnböck erwähnte in seinen Ausführungen, dass drei Jugendmannschaften in der vergangenen Saison mit unterschiedlichen Erfolgen im Spielbetrieb waren. Leider werde es für das kleine Dorf Brandten immer schwieriger , aber solange es geht, so sein Aufruf, sollte Jugendarbeit im Verein betrieben werden. AH Leiter Christian Probst gab bekannt, dass es sportlich bei den Alten Herren im abgelaufenen Jahr nicht rund lief, weil die Akteure bei der Zweiten Mannschaften ziemlich eingespannt waren. So wurden viele Spiele abgesagt und von den wenigen die stattfanden wurde nur ein kleiner Teil erfolgreich bestanden. Jedoch war man in gesellschaftlicher Hinsicht mit dem Vereinsjahr zufrieden. Der AH-Ausflug nach Krummau ist besonders hervorzuheben und erfährt demnächst eine Wiederholung.
Kassenwart Tom Pfeffer berichtete von einem soliden Kassenstand. Die Kassenprüfer Oswald und Kollmaier bescheinigten ihm einwandfreie Kassenführung und erteilten ihm und der gesamten Vorstandschaft die Entlastung.
Unter dem Vorsitz des 2. Bürgermeisters der Gemeinde Langdorf, Wolfgang Schiller, der die Grußworte und den Dank der Gemeinde aussprach, kam es dann zu den Neuwahlen. Diese konnten zügig durchgeführt werden und führten zu folgenden Ergebnissen.
Sportliche Leitung Christian Probst & Michael Birnböck
1. Jugendleiter Joachim Pfeffer 2. Jugendleiter Erich Birnböck
AH Leiter Christian Probst und Christian Kollmaier
Webmaster Nico Probst
Kassenprüfer Christian Oswald und Christian Kollmaier
Nach knapp 90 Minuten beschloss der alte und neue Vorstand , Max Probst, die Versammlung mit dem Appell, auch in Zukunft zusammen zum Wohle der SpVgg zu agieren.
Auf dem Foto umrahmen links der 2. BM , Wolfgang Schiller und rechts der Sportbeauftragte der Gemeinde Langdorf, Karl Sixt, das neue Team von Vorstand Max Probst (5. von rechts)
von admin · Published 8. Juli 2013
· Last modified 14. Juni 2023
Zum Sommerfest der SpVgg Brandten wurden am Festsamstag, 6. Juli acht AH Kleinfeldteams aus der Region begrüßt. Bei bestem Fußballwetter kämpften die Oldie-Teams um die Pokale.
In der Gruppe 1 setzten sich etwas überraschend die SpVgg Zwieselau und der FC Rinchnach mit 5 Punkten durch. Die SpVgg Ruhmannsfelden und der SC Zwiesel zogen mit jeweils nur zwei Punkten den Kürzeren.
In Gruppe 2 behaupteten sich der FC Langdorf, der als Titelverteidiger an den Start ging, und der TSV Klingenbrunn. (jeweils 6 Punkte) Die SpVgg Brandten (4) und der SV 22 Zwiesel (1) schieden in der Vorrunde aus. In den spannenden Halbfinalspielen gewann der TSV Klingenbrunn gegen Zwieselau mit 2-0 und der FC Rinchnach bezwang die Langdorfer AH mit 1-0. Gleich danach ging für die Langdorfer Oldies auch noch das Neunmeterschießen um Platz 3 mit 4-5 gegen Zwieselau in die Binsen, so dass sie sich mit Platz 4 zufrieden geben mussten. Im Finale schlug der FC Rinchnach den TSV Klingenbrunn verdient mit 2-0 und sicherte sich somit Platz 1 und damit den größten aller Pokale. Die fairen Spiele standen unter der sicheren Leitung der Schiedsrichter Alois Resch, Karl Sixt und Christian Oswald.
Am Festsonntag wurde ein Toto Pokal Turnier ausgetragen. Nachdem sich Bürgerholz Regen sich gegen Schweinhütt mit 1´-0 behaupten konnte , kam es im zweiten Spiel zum Gemeindederby SpVgg Brandten gegen den FC Langdorf . Trotz einer 1-0 Führung für Brandten konnte sich der FC Langdorf am Ende mit 2-1 durchsetzen und erreichte das Finale, bei dem er aber gegen Bürgerholz Regen mit 1-4 verlor und somit auch aus dem Toto Pokal ausschied.
Die Spvgg Brandten bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich alle wieder nächstes Jahr bei der 50-Jahr Feier des Vereins willkommen zu heißen. Die Feier findet vom 27.6. – 29.6.13 statt und stellt das Top-Ereignis im Vereinskalender der SpVgg in den kommenden 12 Monaten dar.
von admin · Published 20. Mai 2013
· Last modified 13. Juni 2023
Vorstand Max Probst konnte 20 Mitglieder im Vereinsheim der SpVgg zur 49. Jahreshauptversammlung des Vereins begrüßen. Nach dem Totengedenken ging Probst auf die Ereignisse des vergangenen Vereinsjahres ein. Er bedankte sich bei allen Kollegen im Vereinsausschuss, und allen anderen Vereinshelfern sowie bei der Gemeinde Langdorf für die gute Zusammenarbeit.
Probst ging auf die Vereinsveranstaltungen wie Sommerfest, Christbaumversteigerung und Weihnachtsfeier ein. Als Hauptereignis stellte er die perfekte Organisation der Jugend Hallenlandkreismeisterschaften heraus, bei der die SpVgg bewiesen hat, dass man gemeinsan alles schaffen kann. Der sportliche Leiter, Dieter Bredl, berichtete von einer durchwachsenen sportlichen Situation. Konnte man die letzte Saison noch als Siebter abschließén, ist die laufende Saison, auch bedingt durch einigen Personalverlust bei der Ersten, noch dürftiger verlaufen. Derzeit belegt man den neunten Tabellenrang. Auch die Reserve litt unter dem Personalmangel und konnte an die gezeigten Leistungen nicht mehr anknüpfen. Bredl hofft auf den Turnaround in der kommenden Saison, die ab Juli beginnt.
Jugendleiter Erich Birnböck erwähnte in seinem Bericht , dass z. Zt. nur noch 18 Jugendliche in den Jugendteams der SpVgg aktiv sind. Während er mit dem sportlichen Abschneiden der Kleinsten (F-Jugend) zufrieden ist, ist der sportliche Verlauf bei der E-Jugend nicht zufriedenstellend. Ab der kommenden Saison arbeitet die SpVgg mit der SpVgg Zwieselau zusammen. Dies ist seit heuer bei der F-Jugend bereits der Fall. Man ist bestrebt, die gute Zusammenarbeit in beiden Lagern weiter auszubauen.
AH Leiter Christian Probst berichtet von einer wenig berauschenden sportlichen Leistung auf dem grünen Rasen. Von sechs Spielen wurden fünf verloren.Er wies jedoch auf den großen sportlichen Erfolg in der Halle hin, als Anfang des Jahres zusammen mit dem SV 22 Zwiesel in der Ehrenliga über 50 Jahre der Niederbayerische Hallentitel gewonnen werden konnte. Probst erwähnte auch den gesellschaftlichen Aspekt und teilte mit, dass wieder einige Veranstaltugen, wie z.B. ein Tagesausflug, geplant sind.
Schriftführer Alois Resch berichtete von 193 Mitglieder. Regelmäßige Ausschussitzungen fanden im abgelaufenen Jahr statt. Resch stellte außerdem die ab nächstem Jahr gültige Vorgehensweise beim Beitragseinzug gemäß SEPA-Basislastschrift vor. Künftig wird der Beitrag immer zum 1. April eines Jahres eingezogen.
Kassenwart Tom Pfeffer teilte einen erfreulichen Kassenbestand mit. Kassenprüfer Oswald bescheinigte ihm eine einwandfreie Kassenführung und schlug der Versammlung Entlastung vor, die einstimmig angenommen wurde.
Nach einer Stunde schloss Vorstand Probst die Versammlung mit einem Ausblick auf das 50-jährige Vereinsjubiläum, dass am 27.6 – 29.6.2014 stattfinden wird.
von admin · Published 24. Februar 2013
· Last modified 14. Juni 2023
SG Spvgg Brandten / SV 1922 Zwiesel holt gegen FC Dingolfing den Bezirkstitel der Ü50-Senioren
Von wegen „Altes Eisen“: Die SG Spvgg Brandten/SV 1922 Zwiesel mit (hinten v.l.) Paul Schrödinger, Karl Sixt, Klaus Hein und Franz Weikl sowie (vorne v.l.) Alfred Lemberger, Fritz Schmid, Erich Birnböck und Klaus Volkmann sicherte sich die Niederbayerische Meisterschaft.
Die Spielgemeinschaft Spvgg Brandten/SV 1922 Zwiesel hat am vergangenen Samstag in der Gymnasiumhalle in Dingolfing die Niederbayerische Meisterschaft der Ehrenliga (Senioren Ü50) gewonnen. Im Finale setzten sich die Waidler mit 4:3 (n.S.) gegen den Gastgeber FC Dingolfing durch. Das Sieben-Meter-Schießen um Platz 3 gewann der TSV Natternberg mit 4:2 gegen den FC Ergolding.
In der Gruppe A hatte es die SG Spvgg Brandten/SV 1922 Zwiesel zuerst mit dem SV Deggenau zu tun und es setzte eine 0:2-Niederlage. Im nächsten Spiel trafen die Waidler auf die SG SV Saal/FC Teugn. Nach zwei Toren von Erich Birnböck und einem Tor von Klaus Hain konnte dieses Spiel mit 3:0 gewonnen werden. Nächster Gegner war der FC Kläham-Oberergoldsbach, gegen den die Waidler unglücklich mit 0:1 verloren. Im letzten Gruppenspiel traf man auf Vorjahresvize FC Dingolfing. Durch ein Tor von Alfred Lemberger gewann Brandten/Zwiesel mit 1:0. Das reichte denkbar knapp für den Einzug ins Halbfinale. Denn am Ende der Gruppenspiele lagen die Waidler, der SG SV Saal/FC Teugn und der FC Kläham-Oberergoldsbach mit je sechs Punkten gleichauf. Im direkten Vergleich hatten die Brandtener/Zwieseler aber ein Tor mehr erzielt.
Im Halbfinale trafen die Waidler auf Vorjahresmeister FC Ergolding, der in der Gruppe B souverän Erster wurde. Nach einem Tor von Erich Birnböck wurde das spannende Spiel mit 1:0 gewonnen und Brandten/Zwiesel war im Endspiel gegen den FC Dingolfing, der zuvor gegen den TSV Natternberg mit 3:0 gewonnen hatte.
Im Finale ging Brandten/ Zwiesel durch ein Tor von Klaus Hain mit 1:0 in Führung. Der FC Dingolfing kam aber immer stärker auf und konnte den Rückstand durch Tore von Johann Wimmer und Siegfried Gangkofer in eine 2:1-Führung umwandeln. Kurz vor Schluss ließ aber Erich Birnböck mit seinem Schuss dem Dingolfinger Keeper Werner Kroiß keine Chance und es stand beim Schlusspfiff 2:2. Somit musste auch hier ein Sieben-Meter-Schießen die Entscheidung bringen. Brandten/Zwiesel hatte hier die besseren Schützen und mit Fritz Schmid einen Torwart, der zwei Sieben-Meter bravourös halten konnte. Die Torschützen waren Klaus Hain, Karl Sixt, Klaus Volkmann und Alfred Lemberger. Den Schuss von Erich Birnböck konnte der Dingolfinger Torwart abwehren und somit hieß es am Ende 4:3 für Brandten/Zwiesel.
Somit errangen die Waidler erstmals den Titel des Niederbayerischen Hallenmeisters der Ehrenliga. Im Vorjahr hatte man lediglich den achten Platz belegt. Bei der Siegerehrung würdigte Ehrenbezirksvorsitzender und Ehrenvizepräsident des BFV Siegfried Urlberger die Leistung des Vertreters aus dem Kreis Bayerwald. Besonders erfreut zeigte sich Bezirksseniorenspielleiter Johann Müller aus Zwieselau, der das Turnier mit insgesamt zehn Mannschaften mustergültig organisiert hatte, über diesen Sieg seiner Nachbarvereine. Torschützenkönig mit acht Toren wurde Robert Jobstmann vom FC Ergolding.